
Termine
- 09.10.2024, Online Seminar / Webinar
- Teilnehmerzahl begrenzt (15 Personen)
Zielsetzung
Elektrische Maschinen sind das Herzstück eines Elektrofahrzeugs. Elektromotoren, die den Anforderungen eines modernen und hocheffizienten Elektrofahrzeugs gerecht werden können, sind der Schlüssel zu einem hochwertigen Produkt.
In diesem Seminar werden die analytischen und numerischen Berechnungsmethoden elektrischer Maschinen erklärt und anhand eines konkreten Beispiels in die Praxis umgesetzt. Zuerst werden die Randbedingungen und Anforderungen durch den Einsatz im Elektroauto hergeleitet. Im Anschluss erfolgt die Auslegung, Berechnung und Optimierung des Elektromotors. Nach Abschluss dieses Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, selbstständig eine elektrische Maschine zu entwerfen, zu simulieren und zu optimieren.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Forschung, Entwicklung und Fertigung, die mit dem Thema elektrische Maschinen vertraut sind.
Inhalte
• Anforderungsanalyse auf Basis des WLTP-Fahrzyklus
• Grobentwurf einer Synchronmaschine (Stator, Rotor, Magnetkennlinien)
• Optimierung von elektrischen Maschinen für E-Fahrzeuge (Magnetlage und Geometrie,
• Induktivitätsverhältnis, Streuung etc.)
• Analytische Berechnung elektrischer Maschinen
• Vibration in elektrischen Maschinen
• Numerische Berechnung elektrischer Maschinen
• Differentielle Induktivität und Kreuzkopplung
• Wirbelstromverluste im Permanentmagneten
• Kraftberechnung anhand der Maxwellschen-Spannungstensor-Methode
• Lagerströme, Haarnadelwicklung
Ablauf
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 10:45 Anforderungsanalyse, Herleitung der elektromagnetischen Parameter, Benchmark
10:45 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:00 Entwurf und Optimierung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine
12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:30 Volllastbereich-Eigenschaften elektrischer Maschinen, Magnetverluste, Lagerströme und Vibration in elektrischen Maschinen, Maschinenvergleich
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 15:45 Numerische Berechnung elektrischer Maschinen
15:45 – 16:15 Haarnadelwicklung (Hairpin)
16:15 – 16:45 Diskussion und Fragen
Referenten
Die Referenten sind Experten auf dem Gebiet der elektrischen Maschinen.
Teilnahmegebühr
599,- € zzgl. USt.
Informationen und Stornierung
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen in digitaler Form (PDF) enthalten.
Sie können bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei einen Ersatzteilnehmer aus ihrer Firma/Organisation benennen.
Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das könnte Sie auch interessieren
Grundlagen elektrischer Maschinen (zweitägiges Seminar)
Auslegung elektrischer Maschinen und Antriebe (dreitägiges Seminar)
Schauen Sie gerne auch auf unserem kursfinder.de Profil vorbei.